DATENSCHUTZERKLÄRUNG | ||
§ 1 Datenschutz-bestimmungen | NACHTWEY IP Rechtsanwälte im Folgenden kurz NACHTWEY IP begrüßt Sie auf dieser Website. Im Rahmen Ihres Besuches unserer Website können verschiedene Daten erhoben werden, über die wir Sie im Folgenden informieren möchten.
Alle personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, werden von uns, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, verarbeitet. |
|
§ 2 Verantwortliche Stelle | Rechtsanwalt Eckard Nachtwey
Buschhöhe 10 28357 Bremen Tel: 0049 (0)421 224 904 |
|
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten | ||
§ 3 Datenerhebung und Verarbeitung bei Zugriffen auf die Website | Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne personenbezogene Daten über sich anzugeben. Bei jedem Aufrufen unserer Website werden anonym und temporär folgende Daten (Zugriffsdaten) erfasst und bis zur automatisierten Löschung auf dem Server unseres Providers in einer Protokolldatei gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners, · Datum und Uhrzeit des Zugriffs, · Name und URL der abgerufenen Daten, · Website, von welcher aus der Zugriff erfolgte, · Name des Internet Service Providers, · übertragene Datenmengen, · Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, · Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems.
Diese Daten werden gespeichert ohne einen direkten Rückschluss auf Ihre spezifische Person zu erlauben und werden darüber hinaus nicht mehr weiten personenbezogenen Daten zusammen gespeichert. Diese Daten werden nach dem Ende der Verbindung gelöscht oder anonymisiert. Diese Daten werden ausschließlich aus technischen Gründen erhoben und eine Nutzung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebotes. |
|
§ 4 Verpflichtung zur Bereitstellung | Grundsätzlich steht es Ihnen frei, uns auf dieser Seite personenbezogene Daten mitzuteilen und Sie sind grundsätzlich weder gesetzlich noch vertraglich dazu verpflichtet. Sollten Sie in Ausnahmefällen einmal doch vertraglich oder gesetzlich verpflichtet sein, teilen wir Ihnen dies für die jeweilige Datenverarbeitung gesondert mit.
Es entstehen grundsätzlich keine Nachteile für Sie, wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten mitteilen. Im Rahmen des Kontaktformulars werden Ihre Daten zumindest benötigt, sofern Sie diese Funktionen nutzen möchten. |
|
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten | ||
§ 5 E-Mail-Kontakt | Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren unter mail@nachtwey-ip.de. Hierzu klicken Sie einfach auf das bereitgestellte Feld mit unserer hinterlegten E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden Ihre Mail-Adresse, Ihre Nachricht und die mit der Nachricht von Ihnen angegebenen Daten verarbeitet.
|
|
ZWECK:
|
Die Daten, die Sie im Rahmen des E-Mail-Kontakts an uns übermitteln, nutzen wir zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage oder Anmerkung bzw. für die Bearbeitung von Anschlussfragen. | |
RECHTSGRUNDLAGE:
|
Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unserer berechtigter Interessen unserer Kanzlei. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei in der Bereitstellung einer einfachen und schnellen Kontaktaufnahmemöglichkeit für Mandanten, Geschäftspartner oder Interessenten (Nutzer) sowie unserem Interesse an der einfachen und zügigen Beantwortung Ihrer Anfrage.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so gilt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. |
|
EMPFÄNGER ODER KATEGORIE VON EMPFÄNGERN
|
Ihre Nachricht wird über den von uns genutzten E-Mail Provider übermittelt und gespeichert. Eine Übermittlung in ein Drittland findet dabei jedoch nicht statt, es sei denn, Sie selbst stellen den Kontakt aus einem Drittland heraus her.
Zur Sicherstellung Ihrer Rechte haben wir mit dem Empfänger einen Auftragsverarbeitungsvertrag im Sinne des Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. |
|
SPEICHERDAUER: | Die Daten werden von uns für die Dauer der Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Die genaue Dauer der Kommunikation variiert von Fall zu Fall und kann nicht pauschal festgelegt werden. In jedem Fall werden die Daten nach endgültigem Abschluss der Kommunikation gelöscht beziehungsweise soweit erforderlich für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und dabei in der Verarbeitung eingeschränkt. | |
§ 6 LINKs ZU INTERNETSEITEN DRITTER | Auf unserer Website finden Sie Links, die Sie auf Internetseiten Dritter weiterleiten. Dies betrifft sowohl angegebene Links zu unseren Kooperationspartnern, dem Link zu dem Entwickler unserer Website-Software „Wordpress“, als auch den Link zu unserem Auftritt bei Google+. Sobald Sie die betreffenden Links anklicken, verlassen Sie unsere Website und es werden Daten durch Dritte erhoben. Auf die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Verantwortlichen der externen Websites haben wir keinen Einfluss und können Ihnen auch keine verlässlichen Informationen zum Umfang der Datenverarbeitung liefern. Informieren Sie sich bitte bei den Verantwortlichen über die entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. |
Abschließende Hinweise und Betroffenenrechte | |
Zur Geltendmachung Ihrer uns gegenüber bestehenden Rechte wenden Sie sich an uns unter:
NACHTWEY IP Rechtsanwälte Rechtsanwalt Eckard Nachtwey Buschhöhe 10 28357 Bremen Tel.: +49 (0)421 224 904 Fax: +49 (0)421 224 90 59 Mail: mail@nachtwey-ip.de |
|
§ 7 Ihre Rechte als Betroffene/r | In Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber die folgenden Rechte geltend machen:
|
§ 8 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde | Nach Art. 77 DSGVO haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. |
§ 9 Widerrufsrecht bei zuvor erteilter Einwilligung | Wenn Sie uns gegenüber eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das jederzeitige Recht die Einwilligung zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird |
§ 10 Widerspruchsrecht bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen |
|
§ 11 Datensicherheit | Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogen Daten gegen unberechtigten Zugriff, Zerstörung, Verlust und Veränderung durch Dritte zu schützen. |
§ 12 Änderungsvorbehalt | Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Dies erfolgt durch die Weiterentwicklung unserer Website oder unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen erneut durchzulesen. Stand: 24.05.2018 |